This is the place where everyday’s simple stories gather.
Please add one of Yours, Bring a Story and swap it for another.
Was ist die „Seedbank of Love & Stories„?
Die Seedbank of Love & Stories ist ein Austauschort für Geschichten. Für die kleinen Geschichten, die uns täglich passieren und uns berühren. Geschichten von etwas oder jemandem, der oder das und lieb und wichtig ist. Alltägliche Geschichten, die das Wort „Liebe“ in sich haben. Für all diese Geschichten, die uns berühren (auch wenn sie uns vielleicht kurz drauf unwichtig erscheinen) und die uns so menschlich machen, ist Platz in der Seedbank of Love & Stories. Die Seedbank macht diese Geschichte sichbar, lädt Besucher ein, sie zu lesen und eine eigene mitzubringen oder aufzuschreiben und sie gegen die Geschichte eines anderen Menschen einzutauschen.
Das Zentrum der Seedbank of Love & Stories befindet sich im Vorraum des Postamts von Tú Duama / Doohoma, einem kleinen Ort an der Nordwestküste Irlands. Dor kann man hinkommen, Geschichten lesen und tauschen. Und gleichzeitig kann das Projekt auch reisen und zum Geschichtenaustausch einladen, wo auch immer wir uns befinden.
Mitmachen
Wie kann ich selber mitmachen?
Du kannst eine eigene Geschichte gegen eine in den Gläsern tauschen. Du bringst Deine Geschichte (oder schreibst sie hier direkt nieder), wählst ein Glas aus, bekommst die Geschichte, die da drin ist und tust Deine eigene dafür hinein. Ein Geschichten-Austausch.
Mehr Infos zum Geschichten Austausch findest Du >> Infos HIER <<
Und warum dort, im Postamt von Doohoma?
Als ich den Vorraum des Postamts von Dú Thuama / Doohoma entdecke, erinnert er mich an einen fast vergessenen Ort. Einen Ort, an dem die Geschichten der Welt zusammen laufen. Und von dem aus sie auch wieder verteilt werden können. Er erinnert mich an den alten Ort, an dem die Verbindungen zwischen Menschen erinnert werden und von wo sie auch sichtbar gemacht werden können. An den Nabel der Geschichten der Welt.
Seedbank of Love & Stories ist ein Projekt der Münchner Künstlerin Anja Uhlig in Zusammenarbeit mit Doris Affeldt und den Bewohnern von Doohoma. Anja hatte die Idee für das Projekt 2014, bei ihrer ersten Reise nach Doohoma. Und wie die Idee Form annimmt und realisiert wurde, findet ihr >> HIER <<